Skip to main content

Antrag: Vereinfachung Steuererklärung

By 4. Jugendsession, Alle, Digitalisierung

Begründung:
Aktuell kann man die Steuererklärung elektronisch ausfüllen jedoch kann man diese der
Steuerverwaltung nicht digital übermitteln. Die ausgefüllte Steuererklärung muss ausgedruckt und
mit diversen Dokumenten und Anhängen physisch verschickt oder direkt vor Ort abgegeben werden.

Antrag:
Wir beantragen eine Vereinfachung der Onlineübermittlung der Steuererklärung. Diese soll analog
der Schweiz digital vorübermittelt werden, sodass die Steuererklärung nicht mehr komplett
ausgedruckt werden muss. In Zukunft soll nur das Deckblatt unterschrieben und per Post eingereicht
werden.

Die Gruppe Digitalisierung bei der Ausarbeitung ihrer Anträge

Antrag: Vereinfachung staatlicher Prozesse

By 4. Jugendsession, Alle, Digitalisierung

Begründung:
Durch die vermehrte Nutzung von digitalen Hilfsmitteln könnten diverse staatliche Prozesse der
Landesverwaltung gegenüber den Bürgern deutlich vereinfacht werden.
Bsp.: Aktuell muss ein Grundbuchauszug persönlich beim Grundbuchamt gegen eine Bezahlung von
CHF 20.- bezogen werden. Dieser Vorgang könnte durch eine Onlineplattform vereinfacht werden.
Weitere Formulare als Beispiel:

  • Wohnsitzbestätigung
  • Strafregisterauszug
  • Handelsregisterauszug

Antrag:
Wir beantragen für die Vereinfachung staatlicher Prozesse eine Onlineplattform, auf welcher Anträge
gestellt und übermittelt werden können. Dies ermöglicht den Bürgern Zeit zu sparen und die Effizienz
zu steigern, indem sie viele Behördengänge online anstossen können.
In einem ersten Schritt können diese Originaldokumente zugesendet oder komplett durch das Amt
vorbereitet und abgeholt werden.
In einem zweiten Schritt soll eine komplett digitale Dokumentübermittlung erfolgen (inklusive
digitaler staatlicher Signatur). Damit kann man auf die physische Lieferung verzichten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20190824_112250679_iOS-1024x768.jpg
Die Gruppe Digitalisierung bei der Ausarbeitung ihrer Anträge

Antrag: Infrastrukturausbau an Schulen

By 4. Jugendsession, Alle, Digitalisierung

Begründung:
Die Infrastruktur an Schulen genügt noch nicht um den Anforderungen
des neuen Lehrplans gerecht zu werden. Lehrer und Schüler stossen mit
den neuen Geräten oftmals an ihre Grenzen und Folge dessen müssen sie
ihre Klassenzimmer wechseln weil verschiedene Dienste nicht nutzbar
sind. Das Internet in den lokalen Schulgebäuden ist noch nicht genügend
ausgebaut um alle Geräte, welche mit dem neuen Lehrplan eingeführt
werden, mit guter konstanter Verbindung zu versorgen.

Antrag:
Um sicherzustellen, dass alle Schüler und Lehrer die Applikationen und
Geräte barrierefrei nutzen können, muss das Netz um weitere Router,
Steckdosen und andere Hardware ausgebaut werden. Erst mit einer guten
Internetverbindung und ausreichenden Stromzugängen können die
Programme, E-Books usw. vollständig und sinnvoll genutzt werden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20190824_112250679_iOS-1024x768.jpg
Die Gruppe Digitalisierung bei der Ausarbeitung ihrer Anträge

Antrag: Förderung und Überprüfung der Lehrer

By 4. Jugendsession, Alle, Digitalisierung

Begründung:
Der neue Lehrplan ist mit neuen Herausforderungen in der digitalen Welt
vor allem für die Lehrer verbunden. Dadurch stossen oftmals ältere Lehrer
an ihre Grenzen. Ohne regelmässige Fortbildung kann das Potential der
Geräte und Programme nicht vollwertig genutzt und die Kinder nicht
vollwertig betreut werden.

Antrag:
Wir fordern, dass Lehrer mit einer guten Basisschulung in die neuen
Programme, Geräte und Unterrichtsmethoden eingeführt werden und
dann stetig Weiterbildungen erhalten, damit sie auf den neusten Stand
bleiben. Ausserdem sollen die Lehrer mehr in ihrem Unterricht und dem
Handhaben mit dem neuen Lehrplan überprüft werden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20190824_112250679_iOS-1024x768.jpg
Die Gruppe Digitalisierung bei der Ausarbeitung ihrer Anträge