Antrag:
Wir schlagen vor, dass für Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte ein Anlass zur Suchterkennung / Suchtprävention veranstaltet wird. Dieser Anlass soll dazu beitragen, ihnen Mittel und Informationen nahezulegen, um sowohl sich selbst als auch ihre Kinder in der Thematik Suchtmittel zu unterstützen.
Objektive Vorstellung der Suchtmittel
• Regionale Hilfestellen
• Suchterkennung
• Umgang mit Sucht
• Offene Kommunikation
Begründung
Im Moment werden nur Schüler und Schülerinnen über die Suchtmittel und deren Folgen aufgeklärt. Die Eltern haben einen grossen Einfluss auf die Meinung und den Bezug zu den spezifischen Suchtmitteln. Viele Eltern verfügen jedoch noch nicht über die Kenntnisse, um ihre Kinder bei der
Entwicklung zu begleiten. Die Eltern müssen dazu befähigt sein, das Kind im Alltag einzuschätzen. Es muss erkannt werden, wann ein zwanghaftes Suchtverhalten entsteht, damit frühzeitig Hilfemassnahmen aktiviert werden. Die Bildung soll den Eltern neue Perspektiven eröffnen
und ihnen die nötige Sicherheit im Thema geben.
Antrag von:
Dominik Marxer
Caroline Verling
Natascha Morrone
Michael Schädler